Hier bekommst du professionellen Gitarrenunterricht Online !
Gitarrenlehrer:
Absolvent der staatl. Musikhochschule
Mannheim
- Professionelle Videokurse von Dipl. Gitarrenlehrer Helmut Scholz
- Alle Kurse sind mit einfachen Worten erklärt und leicht verständlich
- Pädagogisch fundiert, aufbauend und effektiv
Strukturiert
besser werden,
mit
Übungsplan
- Lernen nach „empfohlenen Plan“ und auch durch individuelle Einzelkurse möglich
- Abgestimmt auf dein Ziel & Level
- Jeden Monat neues & abwechslungsreiche Material (Songs, Techniken, …)
Videokurse
für jedes Level
und jedes Alter
- Steige bei deinem aktuellen Wissensstand ein
- Kurse für Anfänger, Kaufberatung, Grundkenntnisse
- Kurse für Fortgeschrittene
- Kurse für angehende Profis
Strukturiert besser werden – hier eine kurze Einleitung in die Kurse und den Gitarrenunterricht:
Was heißt professioneller Gitarrenunterricht online?
- Du bekommst in kleine Portionen aufgeteilte Kurse für jedes Level, die langsam und mit einfachen Worten erklärt werden. Wenn du blutiger Anfänger bist, der zum Beispiel lernen möchte, wie man eine Gitarre stimmt und Lieder begleitet, bist du hier richtig. Wenn du schon Fortgeschritten bist, gibt es hier zahlreiche Kurse zur Verbesserung der Technik, Rhythmik, Improvisation und vieles mehr. Auch wenn du angehender Profimusiker bist, der Soli ala Kirk Hammet, Angus Young oder George Benson in Songs einbauen möchte oder lernen möchtest, wie man Songs nach Gehör aufschreibt, habe ich ebenso jede Menge Kurse für dich.
- Es ist möglich nach meiner Empfehlung und somit „nach Kursplan“ vorzugehen, oder auch individuell einzelne Kurse „außer der Reihe“ zu machen.
- Zum Kursplan wirst du einen Übungsplan haben. Wenn du dich danach richtest, wirst du schon nach kurzer Zeit messbare Erfolge feststellen können.
- Zu jeder Lektion bekommst du Zusatzmaterial (Grafiken, Noten, Audio), welches den Lernstoff aus den Videokursen nochmal verdeutlicht. Dieses Material kannst du herunterladen und alles nochmal „offline“ (also ohne Computer/Tablet/Smartphone) wiederholen.
- Die Kurse behandeln die verschiedensten Bereiche; dazu zählen Rhythmik, Akkordbegleitung, Harmonielehre, Lerntipps, Technik, Komposition, Motivation, Solospiel, Gehörbildung, Stilistik, Notenlesen.
- Zusätzlich werden wir über effektives üben, üben ohne Instrument, Musikbusiness, Marketing und auch über das Spielen vor Freunden bzw. Publikum sprechen.
Videokurse für jedes Level und jedes Alter
Wie schätzt du dich selbst ein?
Gitarrenunterricht Online – für Anfänger (Kinder und Erwachsene)
Gerade als Anfänger ist es wichtig von Beginn an “richtig” Gitarre spielen zu lernen. Du bekommst eine professionelle Anleitung in kleinen Portionen in jedem Kurs. Außerdem lernst du Fehler von Youtube-Videos oder Tabulaturen aus dem Internet zu vermeiden.
- Am Anfang klären wir, welche „Ausrüstung“, also welches Material du benötigst. Ich gebe klare Kaufempfehlungen, sodaß du sicher sein kannst, das „richtige“ Material gekauft zu haben und direkt loslegen kannst.
- In den ersten Kursen lernst du die Grundkenntnisse des Gitarrenspiels. Wir sprechen über die richtige Haltung, das Stimmen der Gitarre, die Namen der Töne auf dem Griffbrett, sowie über die wichtigsten Akkorde.
- Du bekommst einen leichten Einstieg in Liedbegleitung, Anschlagstechniken und Zupfmuster.
- Ein optionaler Teil des Kurses beschäftigt sich mit dem anpassen/ transponieren der Tonart eines Stückes, so daß es genau auf deine Stimme (bzw. die Stimme des Sängers / der Sängerin) passt.
- Es sind noch keine Notenkenntnisse erforderlich! Wir lernen erst einmal, wie man seine Ohren nutzt und entwickeln ein Gefühl für das Instrument. Noten lesen kommt später 😉
- Du bekommst eine Einführung in „effizientes und fokussiertes Üben“, damit die Motivation stets hoch bleibt.
- Und wir werden einen Übungsplan erstellen. Ja, ein Übungsplan ist wichtig, wenn man besser werden möchte! Und das möchten wir doch, oder?
- Schaue doch einfach mal hier im Menü unter: Kurse.
„Gitarrenunterricht Online“ – für Fortgeschrittene
- Als fortgeschrittener Spieler kennst du bestimmt schon einige Musikrichtungen und weißt, daß ein breiter Horizont an Stilistiken sehr hilfreich sein kann. Du findest mehrere Kurse, die Blues, Funk, Rock, Metal, Pop, Salsa, Reggae, Bossa Nova, Samba, Country, Klassik und Jazz behandeln.
- Rhythmik: 8tel/16tel/Triolen-Grooves mit „nahtlosem Switch“ zwischen den jeweiligen Rhytmiken, Unabhängigkeit von Fuß / Hand / Stimme, Einsatz des ganzen Körpers.
- Groove & Timing: mit Klick spielen lernen, straightes Feeling, leichter shuffle, starker shuffle, Mikrotiming (laid back / on top / in front).
- Improvisation & Solospiel: was macht ein gutes Solo aus und wie setze ich Dynamik, Motive, Pausen, Wiederholungen, Spieltechniken und Tonleitern am besten ein?
- Tonleitern: Moll/Dur/Moll6-Pentatoniken, Bluestonleitern, Kirchentonleitern, Harmonisch Moll (+ deren Modes), Melodisch Moll (+ deren Modes), Symmetrische Skalen.
- Technik: „sauber spielen“ durch abdämpfen mit rechter und linker Hand, exakt und „huddelfrei spielen“ durch Synchronisation der rechten und linken Hand, HammerOn, PullOffs, Vibrato, Flageolett-Töne mit rechter und linker Hand, Slides, Saiten ziehen, Micro-Bendings.
- Einige Kurse behandeln spezielle Spieltechniken, wie z.B. das spielen mit einem Bottleneck (Slide), Open Tunings, Tapping, Sweeping, String-Skipping, Arpeggios und Hybrid- und Economic Picking.
- Wir gehen gezielt auf Harmonielehre (Intervalle, Triads, Terzverwandschaften, Slashchords, Stufenakkorde, Kadenzen, Quintenzirkel, Klischeelinien, Zwischendominanten, Sekundärdominanten, Constant Structure, Substituionen, Superimposed Changes, Modal Interchange, Polychords, Hybridchords, Quartenvoicings, Drop2-Akkorde, Drop3-Akkorde, Cluster-Voicings) ein – und alles natürlich mit praktischen Anwendungen!
- Gehörbildung: raushören, nachspielen und nachsingen (!) von Tonarten, Akkordfolgen, Melodien.
- Transkription: Akkorde und Melodien des rausgehörten Stückes korrekt in Noten aufschreiben lernen.
- Notenlesen: wie liest man jegliches Material flüssig? Noten mit b / #- Vorzeichen lesen, Akkorde lesen, transponiertes Notenlesen von Eb-Saxophon- oder Bb-Trompeten-Noten, Zeichenerklärungen.
- Repertoire: Aufbau eines immer abrufbaren Vorspiel-Repertoires, das verschiedene Genres abdeckt.
- Songwriting, sowie Komposition und Arrangement gehören ebenfalls zu den Kursinhalten. Du lernst hier, wie du ganz einfach deine eigenen Songs schreiben kannst! Lerne, welche Elemente essenziell sind und mit welchen einfachen Schritten ein Song sofort gut klingt.
- Was muß man beim spielen in einer Band bzw. Zusammenspiel mit anderen Musikern beachten; wir finden es heraus und halten die wichtigsten Punkte fest! Sodaß du das Gelernte leicht umsetzen kannst.
- Wir sprechen nochmal über strukturiertes Üben, Steigerung der Effektivität bei gleichem Übeaufwand, Visualisierung, Optimierung des Übungsplans und über unsere besten Freunde: das Metronom und die Stoppuhr 🙂
„Gitarrenunterricht Online“ – für angehende Profis
- Hier wird’s spannend, denn die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung einer Musikhochschule ist umfangreich und anspruchsvoll. Du willst es wirklich wissen? In mehreren Kursen erkläre ich dir, was du benötigst und welche Vorkenntnisse absolute Voraussetzungen sind – und natürlich, wie du die Anforderungen schaffen kannst.
- Wir sprechen über die Zusammenführung verschiedener Techniken. Das heißt: wie spielt man schnell, sauber und exakt und bringt das Gelernte praktisch auf die Bühne?
- Wie schafft man es Melodiediktate, Rhythmusdiktate und Transkriptionen zu meistern? Und wie setze ich mein (vielleicht schon vorhandenes) Theorie-Wissen ein, um Soli & Akkordfolgen aufzuschreiben?
- Wir sprechen über den praktischen Einsatz von Kirchentonleitern (Modes) und “Jazz-Akkorden” in Rock und Pop. Wir schauen uns Beispiele an und werden es anwenden!
- Du möchtest „aha-Effekte“ in Soli durch Outside-Playing erzielen und bewußt Töne außerhalb der Tonleiter spielen? Du fragst dich, wie das geht? Ich zeig's dir!
- In mehreren Kursen lernst du die Grundlagen von Komposition und entsprechende Kompositionstechniken, die du direkt an deinen eigenen Songs anwenden kannst.
- Du lernst, wie man Arrangements von Melodien und ganzen Songs anfertigt, und wie man Sounds und weiteren Gestaltungsmöglichkeiten einsetzen kann.
- Wir sprechen über nützliche Computerprogramme zur Notation (z.B. Finale/Sibelius/MuseScore), sowie Aufnahmeprogramme (DAWs =Digital Audio Workstations, wie z. B. Cubase/Ableton/Logic/Protools)
- Auch Themen wie Live-Performance, Musikbusiness, Marketing, Studiotechnik und Musikrecht (GEMA, GVL) werden in diversen Kursen behandelt.